Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
  • Energie
    • EMAS - Umweltmanagement
  • Termine
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
  • Energie
    • EMAS - Umweltmanagement
  • Termine

Inhalt:
save the date
19.05.2025

Veranstaltungsserie

Balanceakt CO2 - Fürchtet euch nicht!

Eine vierteilige Veranstaltungsreihe der JOANNEUM RESEARCH in Kooperation mit der Katholischen Kirche Steiermark und dem Wegener Center für Klima und Globalen Wandel (Universität Graz) startet am Dienstag, 14.10.2025.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe sollen unterschiedliche Aspekte des Treibhausgases CO2 und des bisherigen und zukünftig möglichen Umgangs damit aufgezeigt und diskutiert werden.

Kath. Kirche/Wegener Center/joanneum research

Teil 1: Der Einfluss des Menschen auf den Kohlenstoffkreislauf – Wie viel CO2 verträgt die Atmosphäre?

In der Auftaktveranstaltung der Reihe „Balanceakt CO2 – Fürchtet euch nicht“ dreht sich alles um das Kohlendioxid (CO2). Es spielt eine zentrale Rolle im Klimageschehen – als natürlicher Bestandteil des Kohlenstoffkreislaufs und als bedeutendes Treibhausgas.

Die Veranstaltung beleuchtet die Geschichte und Entdeckung von CO2, erklärt seine physikalischen Eigenschaften sowie seine Wirkung in der Atmosphäre. Darüber hinaus werden natürliche Speicher und Kreisläufe vorgestellt sowie das Vorkommen und die Nutzung von Kohlenstoff in Wirtschaft und Industrie aufgezeigt.

Im Vorfeld der Veranstaltung besteht die Möglichkeit der Teilnahme an einem geführten Ausstellungsrundgang im KULTUM - GOTT HAT KEIN MUSEUM: Die Jubiläumsschau zum 50. Geburtstag des KULTUM.
Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.

 

Programm:

15:30 Uhr - Geführter Ausstellungsrundgang KULTUM (optional)

17:00 Uhr - Beginn Vorträge und Diskussion

Ort: Minoritenzentrum Graz, Mariahilferplatz 3/1, 8010 Graz

Anmeldung:

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch unbedingt erforderlich.

 

Save the date - nächste Termine: 20.1.2026, 10.03.2026, 28.04.2026
 

zurück

Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch unbedingt erforderlich!

Link zu JOANNEUM RESEARCH


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen