Veranstaltungsserie

Teil 1: Der Einfluss des Menschen auf den Kohlenstoffkreislauf – Wie viel CO2 verträgt die Atmosphäre?
In der Auftaktveranstaltung der Reihe „Balanceakt CO2 – Fürchtet euch nicht“ dreht sich alles um das Kohlendioxid (CO2). Es spielt eine zentrale Rolle im Klimageschehen – als natürlicher Bestandteil des Kohlenstoffkreislaufs und als bedeutendes Treibhausgas.
Die Veranstaltung beleuchtet die Geschichte und Entdeckung von CO2, erklärt seine physikalischen Eigenschaften sowie seine Wirkung in der Atmosphäre. Darüber hinaus werden natürliche Speicher und Kreisläufe vorgestellt sowie das Vorkommen und die Nutzung von Kohlenstoff in Wirtschaft und Industrie aufgezeigt.
Im Vorfeld der Veranstaltung besteht die Möglichkeit der Teilnahme an einem geführten Ausstellungsrundgang im KULTUM - GOTT HAT KEIN MUSEUM: Die Jubiläumsschau zum 50. Geburtstag des KULTUM.
Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
Programm:
15:30 Uhr - Geführter Ausstellungsrundgang KULTUM (optional)
17:00 Uhr - Beginn Vorträge und Diskussion
Ort: Minoritenzentrum Graz, Mariahilferplatz 3/1, 8010 Graz
Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch unbedingt erforderlich.
Save the date - nächste Termine: 20.1.2026, 10.03.2026, 28.04.2026